Kalkulationsgrundlagen in der Bauwirtschaft gemäß ÖNORM B 2061
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In der Bauwirtschaft ist eine präzise Kalkulation unerlässlich, um erfolgreich zu sein. Die Veranstaltung "Kalkulationsgrundlagen in der Bauwirtschaft gemäß NORM B 2061" bietet Dir die Möglichkeit, die wesentlichen Grundlagen der Kalkulation zu erlernen und anzuwenden. Hierbei wird besonders auf die Ermittlung von kostendeckenden Preisen und Aufträgen eingegangen, die für jedes Bauprojekt von zentraler Bedeutung sind. Der Stundensatz und der Mittellohnpreis nach Norm B 2061 sind dabei entscheidende Faktoren, die Du verstehen und richtig anwenden musst, um konkurrenzfähig zu bleiben. In diesem Seminar wirst Du lernen, wie Du Marktpreise in Deinen Angeboten korrekt berücksichtigst und warum dies nicht ausreicht. Jedes Bauunternehmen hat seine eigenen Besonderheiten, die sich im Gesamtzuschlag widerspiegeln. Die Kunst der Kalkulation besteht darin, verschiedene Projekte so zu bewerten, dass am Ende auch ein Gewinn übrig bleibt. Die Inhalte des Kurses sind praxisnah und umfangreich. Du wirst die K3-Blätter kennenlernen, die für die Kalkulation unerlässlich sind. Außerdem erfährst Du, wie Du den Gesamtzuschlag ermitteln und die Gemeinkosten korrekt weiterverrechnen kannst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die projektbezogene Berechnung des Mittellohns, die Du in der Preiskalkulation und bei Mehrkostenforderungen berücksichtigen musst. Darüber hinaus wirst Du lernen, wie Du die notwendigen Datengrundlagen in Deinem Betrieb ermittelst und erhältst zahlreiche Tipps aus der Praxis, die Dir helfen werden, Deine Kalkulationsfähigkeiten zu verbessern. Der Trainer, Mag. Andreas Gumpetsberger MBA, bringt umfangreiche Erfahrung und Expertise in die Veranstaltung ein, sodass Du von wertvollem Wissen profitieren kannst. Durch die Teilnahme an diesem Seminar wirst Du nicht nur Deine Kenntnisse erweitern, sondern auch Deine Fähigkeit, präzise und gewinnbringend zu kalkulieren, erheblich steigern. Mach Dich bereit, Deine Kalkulationsstrategien auf das nächste Level zu heben und Deine Projekte erfolgreich zu gestalten!
Tags
#Projektmanagement #Praxisorientiert #Kalkulation #Praxiswissen #Bauprojekte #Kostenmanagement #Bauwirtschaft #Preiskalkulation #Gemeinkosten #StundensatzTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Fachleute und Unternehmer aus der Bauwirtschaft, darunter Mitglieder der Branchenverbünde Bauwirtschaft, Einrichtung, Design, Baustoff-, Eisen- und Holzhandel, Bauhilfsgewerbe, Dachdecker, Glaser, Spengler, Holzbau, Hafner, Platten- und Fliesenleger, Maler, Tapezierer, Tischler, Holzgestalter, Rauchfangkehrer sowie Elektro- und Einrichtungsfachhandel. Es ist ideal für alle, die ihre Kalkulationskenntnisse vertiefen möchten, um wettbewerbsfähige Angebote zu erstellen und ihre Projekte rentabel zu gestalten.
Die Kalkulation in der Bauwirtschaft beschäftigt sich mit der Ermittlung der Kosten, die für die Durchführung eines Bauprojekts anfallen. Sie umfasst die Analyse von Materialien, Arbeitsstunden und Gemeinkosten, um einen realistischen Preis für das Projekt zu bestimmen. Die NORM B 2061 ist eine wichtige Richtlinie, die Standards für die Kalkulation von Bauleistungen festlegt. Eine präzise Kalkulation ist entscheidend, um sicherzustellen, dass ein Bauunternehmen profitabel arbeitet und gleichzeitig den Anforderungen seiner Kunden gerecht wird.
- Was sind die wichtigsten Elemente der Kalkulation gemäß NORM B 2061?
- Wie ermittelst Du den Gesamtzuschlag für ein Bauprojekt?
- Welche Rolle spielen die K3-Blätter in der Kalkulation?
- Warum sind Marktpreise allein nicht ausreichend für eine präzise Kalkulation?
- Wie berechnest Du den projektbezogenen Mittellohn?
- Welche Tipps aus der Praxis kannst Du anwenden, um Deine Kalkulation zu verbessern?
- Wie gehst Du mit Mehrkostenforderungen um?
- Welche Datengrundlagen sind für die Kalkulation wichtig?
- Wie kannst Du Gemeinkosten korrekt weiterverrechnen?
- Was sind die häufigsten Fehler in der Kalkulation?